Die Artenvielfalt der Thur entdecken
Die Thur schlängelt sich durch unsere Landschaft und bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Doch wie steht es um die Artenvielfalt entlang unseres Flusses? Um diese Frage zu beantworten und gleichzeitig das Bewusstsein für die natürlichen Lebensräume der Thur zu schärfen, haben wir ein spannendes Citizen-Science-Projekt ins Leben gerufen.
Was ist das Ziel des Projekts?
Wir möchten gemeinsam mit dir aktuelle Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt entlang der Thur sammeln. Jede Beobachtung – sei es eine seltene Pflanze, ein besonderer Vogel oder ein interessantes Insekt – trägt dazu bei, ein umfassendes Bild der Biodiversität unseres Flusses zu erhalten. Diese Daten sind nicht nur für die Forschung wertvoll, sondern helfen auch dabei, gezielte Schutz- und Fördermaßnahmen zu entwickeln.
Wie kannst du mitmachen?
Dein Engagement ist gefragt! Ob allein, mit der Familie, als Schulklasse oder im Verein – jeder kann einen Beitrag leisten. Melde deine Beobachtungen von Pflanzen und Tieren entlang der Thur auf der Plattform iNaturalist.
Hier erfährst du alle nötigen Infos und kannst dich direkt anmelden:
Geführte Exkursionen
Um euch den Einstieg zu erleichtern und die Artenvielfalt der Thur näherzubringen, bieten wir geführte Mini-Exkursionen an. Unter Anleitung von Fachpersonen könnt ihr die Natur entlang der Thur erkunden und wertvolle Tipps zur Bestimmung von Arten erhalten. Die nächsten Exkursionen finden an folgenden Terminen statt:
- Montag, 28. April 2025, 18:30 - 20:30 Uhr, Bischofszell
- Samstag, 03. Mai 2025, 08:30 - 10:30 Uhr, Weinfelden
- Montag, 12. Mai 2025, 18:30 - 20:30 Uhr, Frauenfeld
Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Melde dich einfach über unsere Website an.
Warum solltest du mitmachen?
Dieses Projekt bietet dir die Möglichkeit, aktiv zum Naturschutz beizutragen und gleichzeitig mehr über die heimische Flora und Fauna zu erfahren. Du wirst Teil einer lebendigen Gemeinschaft von Naturbegeisterten, die gemeinsam den Wert und die Schönheit der Thur entdecken und bewahren möchten.
Kontakt
Für weitere Informationen oder bei Fragen steht dir unser Projektleiter Tim Schoch von Pro Natura TG gerne zur Verfügung:
- E-Mail: tim.schoch@pronatura.ch
- Telefon: 077 509 72 24